Über dieses Quiz
Erinnerst du dich noch an die Kinder- und Jugendfilme, die veröffentlicht wurden, als du noch ein Kind warst? Wir haben damals unsere Eltern angefleht, uns mit ins Kino zu nehmen, oder uns sogar alleine dort hin geschlichen, um sie zu sehen. Nun, diese Filme waren nur einer der Aspekte, die unsere Kindheit zu einem Vergnügen machten. Sie beflügelten nicht nur unsere Phantasie, sondern gaben uns auch die Inspiration für unsere Traumjobs und Lebensziele
Besonders wenn es um Filme geht, waren die 90er Jahre eines der besten Jahrzehnte aller Zeiten. Wir konnten nicht nur einige der besten Animationsfilme bewundern, wie "Die Schöne und das Biest" und "Der König der Löwen", sondern auch die Einführung von CGI-Filmen, wie "Toy Story" und "Das große Krabbeln" miterleben. Zudem debütierten in diesem Jahrzehnt Filme wie "Kevin – Allein zu Haus", "Jurassic Park", "Versprochen ist versprochen" und "Mighty Ducks – Das Superteam", die heute als Klassiker der 90er Jahre gelten.
Wie gut kennst du die Kinderfilme der 90er Jahre? Wenn wir dir jeweils ein Bild von ihnen geben, bist du imstande, sie richtig zu identifizieren? Nun, nur 7 Prozent der Leute schaffen das. Bist du einer von ihnen? Es gibt nur einen Möglichkeit, das herauszufinden, und zwar durch die Teilnahme an diesem Quiz!
"Kevin – Allein zu Haus" ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1990 über Kevin McCallister, einen kleinen Jungen, der zu Hause vergessen wurde, als seine Familie zu Weihnachten nach Paris flog. In den Hauptrollen waren Macaulay Culkin (Kevin) sowie Catherine O'Hara und John Heard (Kevins Eltern) zu sehen.
Anzeige
"Dennis" ist ein Filmkomödie von 1993, die auf dem gleichnamigen Comic von Hank Ketcham basiert. Es ist der dritte Realfilm, der auf die Comicfigur basiert und von einem schelmischen Jungen namens Dennis handelt, der immer wieder Verwüstungen bei seinem Nachbarn Mr. George Wilson anrichtet.
Anzeige
"Der König der Löwen" ist ein 1994 entstandener Animationsfilm, produziert von Walt Disney Feature Animations. Die englischen Sprechrollen umfassten James Earl Jones, Matthew Broderick, Whoopie Goldberg und Jonathan Taylor Thomas. Der Film handelt von einem jungen Löwen namens Simba, der nach dem Tod seines Vaters vor der Entscheidung steht, ob er König werden will oder nicht.
Anzeige
"Eins und Eins macht Vier" ist eine Komödie aus dem Jahr 1995 über zwei Mädchen, die identisch aussehen, aber unterschiedliche Wurzeln haben. Eines Tages begegnen sie sich zufällig und schließen sich zusammen, um eine der Hochzeiten ihrer Eltern zu verhindern. In den Hauptrollen sind Mary Kate und Ashley Olsen (die Zwillinge) sowie Kirstie Alley und Steve Guttenberg zu sehen.
Anzeige
"Däumeline" ist ein animiertes Musical aus dem Jahr 1994, das auf dem gleichnamigen Buch von Hans Christian Andersen basiert. Es erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens, das auf einen Feenprinzen trifft, der sie im Wald vor diversen Kreaturen beschützt.
Anzeige
"Mighty Ducks - The Superteam" ist eine US-amerikanische Sportkomödie von 1992 über einen Anwalt aus Minnesota, der zum Zivildienst verurteilt wurde und nun eine Gruppe von Außenseitern einer Hockeymannschaft trainieren muss. Es war die erste Produktion in einer Reihe von drei Filmen.
Anzeige
"Matilda" ist eine US-amerikanische Komödie aus dem Jahr 1996, die auf dem gleichnamigen Film von Roald Dahl basiert. Die Hauptrolle des jungen telekinetischen Genies Matilda spielte Mara Wilson, Danny DeVito, Rhea Perlman und Brian Levinson verkörperten die Mitglieder ihrer zerrütteten Familie.
Anzeige
"Ein Schweinchen namens Babe" ist eine US-amerikanische Komödie aus dem Jahr 1995, basierend auf dem Dick King Smith Roman "Schwein gehabt, Knirps!" (Originaltitel: The Sheep Pig). Der Film handelt von einem jungen Schwein, das von Schäferhunden auf einem Bauernhof aufgezogen wurde und lernte, wie man Schafe hütet. Die Hauptcharaktere wurden von Hugo Weaving, Christine Cavanaugh und Miriam Margolyes gesprochen.
Anzeige
"Hocus Pocus" ist ein Horror-Fantasy-Film aus dem Jahr 1993 über drei böse Hexen, die in der Halloweennacht von einem Jugendlichen wiederbelebt werden. Es hing dann von den zwei Jugendlichen und einer unsterblichen Katze ab, die Hexen aufzuhalten. Die Hauptrollen der drei Hexen hatten Sarah Jessica Parker, Kathy Najimy und Bette Midler inne.
Anzeige
"So ein Satansbraten" ist eine US-amerikanische Komödie von 1990 über einen schelmischen Jungen, der von einem Mann und seiner Frau adoptiert wurde. Er brachte sie an ihre Grenzen, aber nachdem er von seinem Brieffreund entführt wurde, hing es von seiner neuen Familie ab, gerettet zu werden.
Anzeige
"Sandlot Kids" ist ein US-amerikanischer Sportfilm aus dem Jahr 1993, der die Geschichte einer Gruppe junger Baseballspieler und einem Neuling erzählt, den sie unter ihre Fittiche nehmen. Die Hauptrollen wurden von Tom Guiry, Art LaFleur und Mike Vitar gespielt.
Anzeige
"FernGully – Christa und Zaks Abenteuer im Regenwald" ist ein Animationsfilm aus dem Jahr 1992, der im Regenwald spielt, welcher von Feen und anderen Fabelwesen bewohnt wird. Sie versuchen zu verhindern, dass ihre Heimat von Menschen und einem dunklen Wesen namens Hexxus zerstört wird.
Anzeige
"Space Jam" ist ein US-amerikanischer Real-und Animationsfilm aus dem Jahr 1996 mit diversen Looney Toons Cartoonfiguren und dem Basketballspieler Michael Jordan. In dem Film erleben wir, wie die Guten gegen eine Gruppe von Außerirdischen kämpfen, die vorhaben, sie zu versklaven und zu ihrem Heimatplaneten zu bringen.
Anzeige
"Free Willy – Ruf der Freiheit" ist ein Tierspielfilm von 1993 über einen kleinen Jungen einer Pflegefamilie, der sich mit einem Orca anfreundet. Der Film war nicht nur wegen seiner Botschaft sehr erfolgreich, sondern auch, weil Michael Jackson sein Talent für den Titelsong zur Verfügung stellte.
Anzeige
"Harriet: Spionage aller Art" ist eine US-amerikanische Filmkomödie von 1996, die auf dem gleichnamigen Roman von 1964 basiert. Michelle Trachtenberg spielte die Hauptrolle der 11-jährigen Sechstklässlerin, die in ihrer Freizeit auch zufällig Spionin und Autorin ist.
Anzeige
"Hook" ist ein Fantasy-Film von 1991 mit Robin Williams, Dustin Hoffman, Maggie Smith und Julia Roberts. Er basierte auf J. M. Barries Roman "Peter Pan" - aber mit einem neuen Dreh. Der Film handelt von Peter, einem arbeitswütigen Anwalt, der nach Neverland zurückkehrt, um seine Kinder zu retten.
Anzeige
"Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen" ist eine Filmkomödie von 1993, die auf Anne Fines Roman "Mrs. Doubtfire" basiert. In dem Film geht es um einen kürzlich geschiedenen Schauspieler, der sich als Haushälterin verkleidet, damit er mit seinen Kindern interagieren kann. In dem mit einem Oscar ausgezeichneten Film sind Robin Williams, Sally Field und Pierce Brosnan die Hauptdarsteller.
Anzeige
"3 Ninja Kids" ist ein Action-Komödienfilm aus dem Jahr 1992, in dem es um die drei Brüder Rocky, Colt und Tum Tum geht, die bei ihrem Großvater die Kunst des Ninjutsu erlernen. Es war der erste in einer Reihe von vier Filmen, die zusammen mehr als 40 Millionen Dollar an der Abendkasse einbrachten.
Anzeige
"Jumanji" ist ein Fantasy-Film von 1995, der auf dem gleichnamigen Kinderbuch von 1981 basiert. Der Film, in dem Robin Williams und Kirsten Dunst die Hauptrollen spielen, handelt von zwei Geschwistern, die beginnen ein Brettspiel zu spielen und sind plötzlich darin gefangen.
Anzeige
"Toy Story" ist ein animierter Pixar und Walt Disney Studios Film aus dem Jahre 1995. Es war einer der ersten CGI-Filme, die jemals produziert wurden. In dem Film geht es um eine Gruppe von Spielzeugen, insbesondere um Astronaut Buzz und Cowboy Woody, die immer dann zum Leben erwachen, wenn ihr Besitzer Andy das Zimmer verlässt.
Anzeige
"Mulan" ist ein 1998er Disney-Animationsfilm, in dem es um ein junges Mädchen geht, das anstelle ihres Vaters in die Armee eintritt, um ihn vor dem sicheren Tod zu bewahren. Auf dem Weg zur Schlacht gewinnt sie einige großartige Freunde, die ihr dabei helfen, eine großartige Kriegerin zu werden und schließlich ihre Nation zu retten.
Anzeige
"Richie Rich" ist eine amerikanische Komödie aus dem Jahr 1994, die auf einer gleichnamigen Harvey Comics Cartoonfigur basiert. Der Film handelt vom reichsten Kind der Welt und wie es darum kämpft, wahre Freunde zu finden, während einige Leute das Vermögen der Familie stehlen wollen.
Anzeige
"Die kleinen Superstrolche" ist eine amerikanische Komödie aus dem Jahr 1994 über eine Gruppe von missratenen Nachbarskindern, die verschiedene Abenteuer bestehen. Als Vorlage dienten eine Reihe von zunächst stummen Kurzfilmen von Hal Roach mit dem Titel "Die kleinen Strolche". In den Hauptrollen sind Travis Tedford, Kevin Jamal Woods und Jordan Warkol zu sehen.
Anzeige
"Ferien total verrückt" ist eine amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1994, in der es um eine Gruppe von Kindern geht, die ihre Eltern dazu bringen, sie in ein selbst organisiertes Ferienlager zu schicken. Zu den Darstellern gehörten Christopher Lloyd, Andrew Keegan und Jonathan Jackson.
Anzeige
"Aladdin" ist ein US-amerikanischer Animationsfilm aus dem Jahr 1992, der sich auf eine Geschichte aus "Märchen aus 1001 Nacht" bezieht. In dem Film geht es um einen Straßenjungen namens Aladdin, der dazu überredet wird, für einen Bösewicht eine magische Lampe zu finden, die ihm dabei helfen soll, die Tochter des Sultans zu heiraten.
Anzeige
"Toys" ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1992 über einen Armeegeneral, der eine Spielzeugfirma erbt und beginnt, zum Missfallen seiner Arbeiter Kriegsspielzeug zu produzieren. Obwohl der Film eine beeindruckende Besetzung hatte, zu der Robin Williams, Jamie Foxx und Michael Gambon gehörten, scheiterte er kläglich an der Abendkasse.
Anzeige
"Mac Millionär - Zu clever for 'nen Blanko-Scheck" ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1994 über einen kleinen Jungen, der in den Besitz eines Schecks im Wert von 1 Million Dollar kommt, den er auszugeben beginnt, ohne zu wissen, dass die Besitzer ihn wieder zurückhaben wollen. Die Hauptdarsteller in dem Disney-Film sind Karen Duffy, Brian Bonsall und James Rebhorn.
Anzeige
"Now and Then - Damals und heute" ist ein US-amerikanisch-britischer Film von 1995 mit Christina Ricci, Rosie O'Donnell, Demi Moore und Thora Birch. Der Film handelt von vier Frauen, die über den Sommer von 1970 sinnieren, den sie als zwölfjährige gemeinsam verbracht haben.
Anzeige
"Der geheime Garten" ist ein US-amerikanisch-britischer Fantasy-Film aus dem Jahr 1993 über ein junges privilegiertes Mädchen, das nach einem Erdbeben und dem Tod seiner Eltern Waise wird. Nachdem sie nach England geschickt wurde, um auf dem Anwesen ihres Onkels zu leben, findet sie einen geheimen Garten.
Anzeige
"Versprochen ist versprochen" ist ein amerikanischer Weihnachtsfilm aus dem Jahr 1996, in dem Sinbad und Arnold Schwarzenegger die Hauptrollen der zwei rivalisierenden Väter spielen, die vor nichts zurückschrecken, um ihren Kindern das perfekte Spielzeug (Turbo Man) zu Weihnachten zu besorgen. In den Nebenrollen sind Phil Hartman und Rita Wilson zu sehen.
Anzeige
"Monty - Immer hart am Ball" ist ein US-amerikanischer Sportfilm aus dem Jahr 1992 über einen Geschäftsmann aus Denver, der sich bereit erklärt, die Mädchen-Fußballmannschaft einer Firma mit Hilfe des Sohnes seiner Verlobten zu trainieren. Rodney Dangerfield, Jackee Harry, Vinessa Shaw und Ilene Graff spielten in dem Film die Hauptrollen.
Anzeige
"Rookie of the Year" (dt. Der Durchstarter) ist ein amerikanischer Spielfilm von 1993, der ein Remake des Films "Roogie's Bump" von 1954 ist. Die Hauptdarsteller Gary Busey und Thomas Ian Nicholas folgen einem Jungen, der nach einem Unfall einen kraftvollen Pitcharm entwickelte.
Anzeige
"Casper" ist ein amerikanischer Realfilm von 1995, der sich auf einem Harvey Comic-Cartoon namens Casper the Friendly Ghost (dt. Casimir, der Geist) bezieht. In dem Film geht es um einen paranormalen Experten und seiner Tochter, die ein paar Nächte in einem verlassenen Haus verbringen, wo sie auf einige Geister treffen.
Anzeige
"Cool Runnings - Dabei sein ist alles" ist eine amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1993, die auf der wahren Geschichte des Bobteams von Jamaika auf dem Weg zu den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary, Kanada, basiert. Das Team bestand aus einem unehrenhaften Trainer, einem disqualifizierten Sprinter und drei weiteren Außenseitern, die es bis ins Finale schaffen.
Anzeige
"Der Indianer im Küchenschrank" ist ein Fantasy-Film von 1995, der auf einem gleichnamigen Kinderbuch von Lynne Reid Banks basiert. In dem Film geht es um einen kleinen Jungen, der zu seinem neunten Geburtstag einen Schrank als Geschenk erhält, nur um herauszufinden, dass der Schrank die magische Kraft hat Spielfiguren zum Leben zu erwecken, wenn man sie hinein stellt.
Anzeige
"Ein Zwilling kommt selten allein" ist eine britisch-amerikanische Filmkomödie von 1998, die auf dem Roman "Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner basiert. Der Film handelt von einem Pärchen, das sich kurz nach der Geburt eineiiger Zwillinge scheiden ließ, die sich aber Jahre später in einem Feriencamp begegnen. In den Hauptrollen waren Dennis Quaid und Natasha Richardson zu sehen und Lindsay Lohan spielte die Doppelrolle der Zwillinge.
Anzeige
"Iron Will - Der Wille zum Sieg" ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 1994 und handelt von Will Stoneman, der nach dem Tod seines Vaters für seine Mutter und für das Land verantwortlich ist. Ihm fehlen dafür die finanziellen Mittel und er nimmt an einem Hundeschlittenrennen teil, das offenbaren wird, wieviel Mumm er wirklich hat.
Anzeige
"Pfundskerle" ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1995, in der es um um einige Kinder geht, die das Fat Camp besuchen, welches kürzlich von einem Fitness-Guru namens Tony Perkis übernommen wurde. Ben Stiller, Kenan Thompson und Shaun Weiss spielten u. a. die Hauptrollen in diesem Film.
Anzeige
"My Girl - Meine erste Liebe" ist eine amerikanische Komödie von 1991 über ein junges Mädchen, das mit Hilfe eines ungewöhnlichen Freundes eine emotionale Achterbahnfahrt erlebt. Jamie Lee Curtis, Macaulay Culkin und Anna Chlumsky spielten in dem Film die Hauptrollen.
Anzeige
"Little Princess" ist ein US-amerikanisches 1995er Fantasy-Drama vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs. Ein junges Mädchen namens Sara Crewe ist gezwungen in einem Internat zu arbeiten, nachdem sie die Nachricht erhält, dass ihr Vater im Krieg gefallen ist.
Anzeige
"Kleine Giganten" ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1994, in der es sich um zwei Brüder in einer kleinen Stadt handelt, die zufälligerweise auch die Trainer von zwei konkurrierenden American Football Teams sind. Rick Moranis, Ed O'Neill und Shawna Waldron waren die Hauptdarsteller in dem Film.
Anzeige
"Hexen hexen" ist eine britisch-amerikanische Fantasykomödie aus dem Jahr 1990, die auf einem Roald Dahl-Kinderbuch gleichen Namens basiert. Diese Hexen tarnen sich als normale Frauen und eliminieren Kinder, die sie nicht ausstehen können. Anjelica Huston, Jason Fisher und Mia Zetterling waren einige der Hauptdarsteller.
Anzeige
"Beethoven" ist ein Familienfilm von 1992 über einen Bernhardiner, der von einer liebevollen Familie adoptiert wurde. Der Film war der erste in der Reihe vieler Beethoven-Filme. Bonnie Hunt, Stanley Tucci und Charles Grodin spielten die Hauptrollen in der Komödie.
Anzeige
"Teenage Mutant Ninja Turtles" ist ein 1990er US-amerikanischer Superhelden-Actionfilm, der auf die gleichnamigen Comic-Charaktere basiert. Die vier Schildkröten, die in den Kanälen von New York City leben, kämpfen unter der Führung von Master Splinter gegen den Foot Clan und gegen Master Shredder.
Anzeige
"Good Burger - Die total verrückte Burger-Bude" ist eine amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1997, in der auch die Schauspieler von "All That" und "Kenan & Kel" zu sehen sind. In dem Film geht es um zwei nicht besonders schlaue Teenager, die in einem Fastfood-Restaurant arbeiten und versuchen das Geschäft vor dem Konkurs zu bewahren.
Anzeige
"Addams Family" ist ein US-amerikanischer Film von 1991, der auf dem gleichnamigen Cartoon basiert. Der Film porträtiert eine exzentrische und übersinnliche Familie und zeigt wie sie mit vermissten Verwandten und Betrügern umgeht, die hinter ihrem Vermögen her sind.
Anzeige
"Sidekicks" ist ein Sportfilm aus dem Jahr 1992 mit Jonathan Brandis und Chuck Norris. In dem Film geht es um einen kleinen Jungen, der davon träumt, Chuck Norris' Sidekick zu werden und später mit Hilfe eines chinesischen Restaurantbesitzers lernt, wie man sich verteidigt.
Anzeige
"Die Coneheads" ist eine amerikanische Science-Fiction Filmkomödie aus dem Jahr 1993, bei der wir miterleben, wie eine außerirdische Familie auf dem Planeten Erde abstürzt und versucht, sich an das Leben dieser neuen Welt anzupassen. Der Film basiert auf die Coneheads-Sketche der Comedy-Show "Saturday Night Live".
Anzeige
"Die Schöne und das Biest" ist ein 1991 in Amerika produzierter Disney-Zeichentrickfilm über einen Prinzen, der in ein Tier verwandelt wurde und sich verlieben muss, um den Bann zu brechen. Im Jahr 2017 wurde die Animation als Realfilm neu aufgelegt und brachte an der Abendkasse mehr als 1 Milliarde Dollar ein.
Anzeige
"Die Maske" ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1994, in der Jim Carrey die Hauptrolle des Bankkaufmanns Stanley Ipkiss spielt, der sich durch das Aufsetzen einer mystischen Maske in einen exzentrischen Superhelden verwandelt. In weiteren Hauptrollen sind Cameron Diaz und Peter Riegert zu sehen.
Anzeige