Über dieses Quiz
Übermale mit einem dicken Pinsel und freundlichen Farben das Grau dieses trüben Tages und lerne die größten impressionistischen Werke der Kunstwelt kennen!
Die Stilrichtung des Impressionismus entstand aus dem Bedürfnis nach einer neuen Form des künstlerischen Ausdrucks und obwohl er zunächst sowohl von Kritikern als auch von der Öffentlichkeit abgelehnt wurde, ist der Impressionismus zu einer der entscheidenden Perioden in der Geschichte der westlichen Kunst geworden. Impressionistische Gemälde sind in vielen der renommierten Museen der Welt zu sehen, darunter das Musée Marmottan Monet in Paris. In diesem Museum befindet sich auch das Gemälde von Claude Monet, das der Bewegung ihren Namen gab. Wir haben es bei diesem Quiz mit einbezogen - schau mal, ob du es ausfindig machen kannst!
Neben Monet sind Pierre-Auguste Renoir, Berthe Morisot, Edouard Manet, Mary Cassatt und Paul Cezanne weitere bekannte Namen des Impressionismus. Jeder dieser Maler entwickelte seinen eigenen Stil: zum Beispiel hatte Cassatt einen linearen Stil, der von japanischen Drucken inspiriert war, und Renoir benutzte eher verspielte, farbenfrohe Techniken.
In diesem Quiz testen wir deine Fähigkeit, die Visionen dieser Maler zu differenzieren. Künstler und Kunsthistoriker werden bei diesem Quiz zweifellos besonders gut abschneiden. Bist du einer von ihnen? Zeige deine Wertschätzung für diese zeitlosen Meisterwerke - nimm jetzt am Quiz teil!
"Impression, Sonnenaufgang" ist ein Werk Monets, das dem Impressionismus seinen Namen gab. Das Gemälde zeigt eine Szene, die man aus einem Hotelfenster am Hafen von Le Havre, einer Stadt im Nordwesten Frankreichs, in der Monet aufwuchs, sehen würde.
Anzeige
Die Moulin de la Galette ist eine Windmühle aus dem 17. Jahrhundert in Paris, Frankreich. Renoirs Gemälde versucht, die typischen und faszinierenden Sonntagsfeierlichkeiten bei der Mühle festzuhalten. Es wird gesagt, dass Renoir das gesamte Bild vor Ort malte und die Leinwand hin und her transportierte.
Anzeige
Édouard Manet war einer der führenden Künstler des Impressionismus und "Bar in den Folies-Bergère" gilt als eines seiner größten Werke. Das Folies-Bergère wurde 1869 gegründet und wurde zwar als "Bar" bezeichnet, glich aber eher einem riesigen Unterhaltungssaal mit Akrobatik, Tierauftritten, Ballett, Kabarett, Operette und Pantomime.
Anzeige
"Das Baumwollkontor in New Orleans" zeigt ein Baumwollkontor das im Besitz von Degas Verwandten war. Er stellt sie auf dem Gemälde dar, gezeigt werden sein Onkel, der einen Zylinder trägt, sein Bruder, der sitzend eine Zeitung liest, und sein Cousin, der an ein Fenster lehnend zusieht, wie ein Makler und ein Käufer Baumwollmuster begutachten.
Anzeige
Dieses Gemälde befindet sich seit 1964 im Besitz des Art Institute of Chicago. Caillebottes Freund Édouard Manet lebte an der auf dem Gemälde dargestellten Kreuzung und Caillebotte selbst besaß ebenfalls eine Wohnung in der Gegend.
Anzeige
Claude Monet schuf seine Reihe "Seerosen" zwischen 1890 und 1920. Die aus etwa 250 Gemälden bestehende Serie zeigt den Blumengarten am Haus von Monet in der nordfranzösischen Gemeinde Giverny. Acht große Gemälde aus der Serie sind im Musée de l'Orangerie dauerhaft untergebracht und wurden nach Vorschlägen von Monet vor seinem Tod im Museum arrangiert.
Anzeige
Die illustre Gruppe von Menschen, die in Renoirs Meisterwerk eingefangen wurde, umfasst einige der Freunde des Künstlers, die im Restaurant Maison Fournaise in der Gemeinde Chatou mit Blick auf die Seine im Nordwesten Frankreichs beim Frühstück gezeigt werden. Bemerkenswert ist, dass die junge Dame, die den Hund hält, Renoirs zukünftige Frau ist.
Anzeige
Ein Hauch von Musik, zu der das Damenpaar in Winslow Homers "Summer Night" tanzt, findet sich in einem der früheren Titel des Gemäldes, Buffalo Gals, was zugleich der Name eines beliebten amerikanischen Volksliedes ist. Darin klagt der Sänger gefühlvoll: "Buffalo Mädels, wollt ihr heute Abend nicht raus gehen und beim Mondschein tanzen?"
Anzeige
Das "Kornfeld" von Berthe Morisot befindet sich derzeit im Besitz des Musee d'Orsay in Paris, Frankreich. Morisot war eine der führenden Persönlichkeiten des Impressionismus. Sie war mit dem jüngeren Bruder des Impressionisten Édouard Manet verheiratet, erlangte aber schnell selbst großen Ruhm.
Anzeige
Die Frau, die im Mittelpunkt dieser Arbeit steht, ist Ellen Andrée, ein Modell, das regelmäßig für berühmte Künstler posierte. Sie ist auch in Renoirs "Das Frühstück der Ruderer" (1880 - 1881) zu sehen. Der Herr, der neben ihr sitzt, ist Marcellin Desboutin, ein französischer Porträtmaler und Grafiker.
Anzeige
Die dänisch-französische Impressionist Camille Pissarro wurde in Westindien geboren, studierte aber später Kunst in England. Er lebte in Pontoise, einem Stadtteil in den Pariser Vororten, der zum Thema mehrerer seiner Gemälde wurde. "Landschaft bei Pontoise" ist derzeit im Besitz des Ashmolean Museum an der Oxford University und wird dort verwahrt.
Anzeige
Der russische Impressionist Konstantin Korovin ist auch für seine Beiträge zum Jugendstil und Realismus bekannt. In Frankreich fand er viel Unterstützung für seinen impressionistischen Stil, der in Russland nicht gefördert wurde. Sein Talent führte dazu, dass er in Frankreich mit dem prestigeträchtigen Verdienstorden der Ehrenlegion ausgezeichnet wurde.
Anzeige
"Die Kartenspieler" von Paul Cézanne ist eine Serie von fünf Gemälden von Menschen, die Kartenspiele genießen. Sie reichen von einer Höhe von 47 cm bis zu einer Länge von 130 cm. Sie gelten als Meisterwerke der späten Schaffensperiode von Cézanne und wurden zwischen 1890 und 1895 gemalt.
Anzeige
Der Schauplatz von "Die Schaukel" befindet sich in den Gärten des Musée de Montmartre in Paris, Frankreich, das damals ein Hotel war, in dem Renoir und andere berühmte Künstler lebten. Die drei Personen in dem Gemälde, von denen einer der Bruder des Künstlers ist, sind auch in Renoirs "Tanz im Garten der Moulin de la Galette" zu sehen, das Renoir zur selben Zeit malte.
Anzeige
Auf Französisch "Les Raboteurs de Parquet" genannt, befindet sich "Die Parkett-Hobler " derzeit im Musée d'Orsay in Paris. Als Caillebotte sein Werk, das heute zu den besten Werken der Impressionismus gehört, zum ersten Mal ausstellte, wurde es von den Kritikern weitgehend verhalten angenommen, da sie es für vulgär hielten. Dies veranlasste den Künstler, das Gemälde wieder gemeinsam mit den Impressionisten zu zeigen, denen er sich angeschlossen hatte.
Anzeige
Das junge Mädchen in Valentin Serows "Das Mädchen mit den Pfirsichen" ist die 12-jährige Wera Mamontow. Ihr Vater, Sawwa Mamontow, war ein bekannter Mäzen der russischen Kunst und selbst Objekt eines berühmten Porträts von Michail Wrubel. Beide Gemälde befinden sich heute in der renommierten Tretjakow-Galerie in Moskau.
Anzeige
Édouard Manets "Olympia" soll eine Prostituierte darstellen, die von ihrer Magd einen Blumenstrauß erhält, möglicherweise das Geschenk eines Kunden. Das Modell war Victorine Meurent, selbst eine versierte Malerin, die regelmäßig für andere Malerinnen modellierte. Sie erscheint auch nackt (wenn auch in Begleitung von zwei voll bekleideten Herren) in Manets "Das Frühstück im Grünen".
Anzeige
Childe Hassams "Straße im Regen" ist eines von mehreren ähnlichen Gemälden von Straßen mit Fahnen, die der Künstler nach dem Ersten Weltkrieg schuf. Das Werk ist seit 1963 Teil der Kunstsammlung des Weißen Hauses und wurde bereits während der Präsidentschaften von Bill Clinton und Barack Obama im Oval Office ausgestellt.
Anzeige
"Ich werde Paris mit einem Apfel überraschen", so lautet ein Zitat, das Paul Cézanne bei einer Gelegenheit zugeschrieben wird, bei der seine Fähigkeiten als Künstler in Frage gestellt wurden. Cézanne schuf über 200 Stillebenbilder, in denen oft Früchte, vor allem Äpfel, dargestellt wurden.
Anzeige
Die Werke der amerikanischen Malerin und Grafikerin Mary Cassatt beinhalten viele Gemälde von Frauen und Kindern, die alltägliche Dinge verrichten. Cassatt lebte und arbeitete zeitweise in Frankreich und es wird angenommen, dass der in "Im Sommer" dargestellte See jener ist, der sich nahe ihres Hauses in Le Mesnil-Théribus im Norden Frankreichs befindet.
Anzeige
Dieses Meisterwerk des australischen Künstlers Charles Conder zeigt die Küste von Mentone in Melbourne, Australien. Über 100 Jahre später wurden sowohl der Künstler als auch das Gemälde geehrt, als sie 1984 auf einer australischen Briefmarke verewigt wurden.
Anzeige
"Der Tanzunterricht" zeigt Ballerinas, die unter der Leitung des Ballettmeisters Jules Perrot an der Pariser Oper proben. Dieses Gemälde befindet sich im Musée d'Orsay, Paris. Die Variation "Tanzklasse" ist im Metropolitan Museum of Art in New York City zu sehen.
Anzeige
Bevor er "La Promenade" kreierte, arbeitete Pierre-Auguste Renoir im Sommer mit Claude Monet, von dem er auch Stilunterricht erhielt. Die junge Frau in "La Promenade" gilt als eines von Renoirs Lieblingsmodellen, Lise Tréhot, die in über 20 Gemälden des Künstlers zu sehen ist.
Anzeige
Mary Cassatt studierte japanische Holzschnitte. Hier kann man deutlich den Einfluss auf ihren Malstil erkennen.
Anzeige
Es ist durchaus üblich, dass ein Künstler das gleiche Modell oder eine Reihe von Modellen häufiger verwendet. Das ist auch der Fall bei den beiden Frauen in Berthe Morisots "Sommertag". Sie erscheinen in mehreren anderen ihrer Werke.
Anzeige
Frédéric Bazille gehörte zu einer wohlhabenden Familie aus Südfrankreich. Viele seiner Gemälde waren Porträts. "Das Familientreffen", das Mitglieder seiner eigenen Familie zeigt, wird oft als sein bekanntestes Werk bezeichnet. Auf dem Gemälde sind neben einem Selbstporträt auch seine Eltern, sein Bruder, seine Schwägerin, seine zwei Onkel, seine Tante und seine drei Cousins vertreten.
Anzeige
Paul Cézanne malte "Das Haus des Gehängten", als er 33 Jahre alt war. Das Gemälde soll den Einfluss von Camille Pissarro aufweisen, ein älterer Maler und einer der frühen Impressionisten, der Cézanne als eine Art Lehrling unter seine Fittiche nahm.
Anzeige
Pierre-Auguste Renoir malte "Die Regenschirme" in zwei Phasen. Er begann zwischen 1880 und 1881 daran zu arbeiten, soll aber kurz darauf das Interesse am Impressionismus verloren haben. Er kehrte später zum Gemälde zurück und nahm einige Veränderungen vor, z. B. gab er der Dame links ein anderes Kleid. Renoir stellte "Die Regenschirme" im Jahr 1886 fertig.
Anzeige
Der Industrievorort Asnières liegt nordwestlich von Paris an der Seine. "Badende in Asnières", ein Meisterwerk des französischen Malers Georges-Pierre Seurat, stellt Arbeiter der Region dar, die sich am Fluss entspannen. Das Gemälde ist 2 Meter hoch und fast 3 Meter lang.
Anzeige
Es gab eine Zeit in Degas' Karriere, in der Badende und Tänzer die Hauptthemen seiner Arbeiten waren. "Nach dem Bad, sich abtrocknende Frau" erstellte er zunächst als Pastellzeichnung auf mehreren Blatt Papier, hinterlegt mit Karton. Das fertige Gemälde ist etwas weniger als ein 1 Quadratmeter groß.
Anzeige
Das Musée d'Orsay in Paris, in dem sich dieses Gemälde befindet, betitelt das Werk schlicht als "Coquelicots", was "Mohn" bedeutet, oder alternativ als "Coquelicots, La Promenade", auf Deutsch in etwa "Der Weg im Mohn". Ein anderer Name, der dem Gemälde oft zugeschrieben wird, ist "Mohnfeld bei Argenteuil", was die Landschaft als Argenteuil offenbart, einem Vorort im Nordwesten von Paris.
Anzeige
"Untergehende Sonne in Ivry" (im Original "Soleil couchant à Ivry") ist vielleicht das bekannteste Werk von Armand Guillaumin. Obwohl er als einer der weniger bekannten Impressionisten gilt, war Guillaumin mit Camille Pissarro und Paul Cézanne sowie dem Post-Impressionisten Vincent van Gogh eng befreundet.
Anzeige
Die Malerin Berthe Morisot ist in Édouard Manets Gemälde "Der Balkon" ganz vorne zu sehen. Dies ist die erste von vielen Gelegenheiten, bei denen die zukünftige Impressionistin für eines der Gemälde von Édouard Manet als Modell saß. Er schuf auch mehrere Porträts von ihr.
Anzeige
Berthe Morisot stellte ihre Werke bei sieben der acht impressionistischen Ausstellungen aus, darunter die allererste, die im April 1874 stattfand. "Frau bei der Toilette" gilt als eines der Meisterwerke ihrer Arbeiten, die Frauen und Kinder zum Thema hatten.
Anzeige
"Das Frühstück im Grünen" von Édouard Manet, das heute als zeitloses Meisterwerk gilt, war eines der Gemälde, die 1863 vom Pariser Salon abgelehnt wurden. Die hohe Anzahl von Ablehnungen in dem Jahr und die Proteste von Künstlern veranlassten Napoleon III. die Einrichtung des heute berühmten Salon des Refusés (Salon der Zurückgewiesenen) anzuordnen.
Anzeige
Alfred Sisleys "Chemin de la Machine" bekommt sein viel gelobtes Tiefengefühl sowohl von der Baumreihen, die die Straße säumen, als auch von der Straße selbst. Das Gemälde wird auch wegen seiner Interpretation von Licht und Farbe hoch gelobt.
Anzeige
Paul Cézanne schuf immer wieder Gemälde von Menschen, die an Flüssen baden, aber diese besondere Darstellung gilt dabei als das Meisterwerk. An diesem unfertigen Gemälde, das weitaus größer ist als alle anderen Werke (daher die Bezeichnung Die 'großen' Badenden), arbeitete er bis zu seinem Tode.
Anzeige
"Vetheuil in the Fog" ist im Musée Marmottan Monet in Paris untergebracht. Es ist eines von vielen Monet-Gemälden, die sein Sohn Michel dem Museum hinterlassen hat. Das Musée Marmottan Monet besitzt die größte Sammlung von Werken des Künstlers sowie Arbeiten anderer Impressionisten, darunter Gemälde von Edgar Degas, Édouard Manet, Berthe Morisot, Camille Pissarro, Pierre-Auguste Renoir und Alfred Sisley.
Anzeige
Dieses frühe impressionistische Werk zeigt sowohl Édouard Manet und Pierre Auguste Renoir als auch möglicherweise Claude Monet, die alle Freunde des Künstlers waren. Tatsächlich teilten sich Renoir und Bazille dieses Studio einige Jahre lang, und zwar von 1868 bis 1870. Bazillle erklärte, dass es eigentlich Manet war, der ihn dem Bild hinzufügte. Er ist derjenige, der mit einer Palette in der Hand in der Mitte steht.
Anzeige
"Die Wiege" stellt Berthe Morisots Schwester Edma dar, wie sie ihre Tochter Blanche anschaut. Sowohl Berthe als auch Edma wurden zu Künstlern ausgebildet, aber Edma entschied sich nach ihrer Heirat, die Malerei aufzugeben. Dieses Gemälde von Morisot gilt als erstes von vielen, das die Emotionen der Mutterschaft und die Beziehung zwischen Mutter und Kind ausdrückt.
Anzeige