Über dieses Quiz
Aufruf an alle Jäger! Schießt los und macht bei diesem Quiz mit. Findet heraus, wie viel ihr wirklich über die Hirsch- und Elchjagd wisst, indem ihr bei diesem Quiz mitmacht.Es gibt zwei Hirscharten, die in Nordamerika heimisch sind: der Weißwedelhirsch und der Maultierhirsch. Es gibt auch mehrere Unterarten des Weißwedelhirschs, und Maultierhirsche findet man in ganz Nordamerika.
Anzeige
In den meisten Bundesstaaten der USA ist es legal, Hirsche entweder mit einem Gewehr oder mit Bogen zu jagen. Normalerweise werden zwischen Jagdsaisons für Bogen- und Gewehrjäger unterschieden.
Anzeige
Die wissenschaftliche Familie Cervidae umfasst Hirsche, Rothirsche und Rentiere. Die 'Cervidae' bestehen aus 23 Gattungen und 47 Arten.
Anzeige
Die drei grundlegenden Teile eines Gewehrs sind der Schaft, der Lauf und das Magazin. In das Magazin wird die Munition geladen und von dort aus abgefeuert und ausgeworfen.
Anzeige
Am vorderen Ende des Laufs einer Pistole, Schrotflinte oder Gewehrs ist die Mündung. Die Aufmerksamkeit auf die Mündung zu richten, ist einer der wichtigsten Faktoren der Waffensicherheit.
Anzeige
Die drei häufigsten Arten von Bögen, die bei der Jagd verwendet werden, sind der Recurvebogen, Langbogen und Compoundbogen.
Anzeige
Der männliche Hirsch wird Hirschbock genannt.
Anzeige
Der weibliche Hirsch wird Hirschkuh genannt. Den jungen Hirsch bezeichnet man als Hirschkalb.
Anzeige
Der männliche Weißwedelhirsch wiegt im Durchschnitt zwischen 75 und 150 kg. Weibliche Weißwedelhirsche wiegen durchschnittlich 45 - 100 kg.
Anzeige
Die Bezeichnung Maultierhirsch (oder Großohrhirsch) bezieht sich auf die großen Ohren, die an jene von Maultieren erinnern. Der lateinische Name für diese Gattung ist "Odocoileus hemionus", wobei "hemionus" Esel bedeutet.
Anzeige
Hirschfleisch nennt man auch Wildfleisch oder Wildbret. Hammelfleisch ist das Fleisch von Schafen, während Zicklein der Name für Ziegenfleisch von Jungtieren ist.
Anzeige
Wapiti ist ein Wort der einheimischen Indianer, welches man mit "heller Hirsch" übersetzt.
Anzeige
Das durchschnittliche Gewicht eines Elchbullen beträgt je nach Unterart zwischen 317 und 408 kg.
Anzeige
Die meisten Biologen einigen sich darauf, dass es sechs Unterarten des nordamerikanischen Rothirsches gibt. Leider sind zwei dieser sechs Unterarten mittlerweile ausgestorben.
Anzeige
In den meisten Staaten sind Hirsch- und Elchjäger dazu verpflichtet, ein knalliges Orange über ihre Tarnfarbe zu tragen.
Anzeige
Die durchschnittliche Ausbeute eines geschlachteten Hirschs oder Elchs beträgt 40 bis 50% des Nettogewichts.
Anzeige
Das Geweih des Hirsches wird jährlich abgeworfen. Mit zunehmenden Alter wird auch das Geweih des Hirschbocks größer, vorausgesetzt, er hat ausreichend Ernährung.
Anzeige
Jäger zielen am häufigsten auf das Herz des Hirschen, wenn sie mit Gewehr oder Bogen jagen. Zwar gibt es Jäger, die auf das Gehirn oder die Wirbelsäule zielen, aber wenn man auf das Herz zielt, wird das Tier auch dann getötet, wenn der Schuss etwas ungenau ist.
Anzeige
Ausnehmen nennt man das Beseitigen der inneren Organe des erlegten Wilds. Das schnelle Entfernen der inneren Organe ist der erste Schritt um das Fleisch länger haltbar zu machen.
Anzeige
Die Boone und Crockett Bewertung misst das Geweih eines Hirschs oder Elchs.
Anzeige
Hirschkühe wiegen in der Regel am meisten wenn sie 4 Jahre alt sind und beginnen danach ihr Gewicht jedes Jahr zu verringern.
Anzeige
Die meisten Staaten verlangen zusätzlich zu einer Jagdlizenz spezielle Hirsch-Tags oder Marken.
Anzeige
In der Wildnis werden Hirsche bis zu 10 Jahre alt. In Gefangenschaft kann ein Hirsch bis zu 20 Jahre alt werden.
Anzeige
In den USA sind Weißwedelhirsche den Maultierhirschen zahlenmäßig überlegen. Aktuelle Schätzungen des Wildlife Management Institute schätzen den Bestand an Weißwedelhirschen auf 12,4 bis 14 Millionen und den Bestand an Maultierhirschen auf 4,5 bis 7 Millionen Tiere.
Anzeige
Der Lauf eines Gewehrs hat Spiralnuten, die Drall genannt werden, welche die Kugel dazu bringt sich zu drehen. Das Drehen der Kugel stabilisiert sie auf dem Weg zum Ziel und erhöht die Genauigkeit des Schusses.
Anzeige
Gegenwärtig gibt es in Nordamerika etwa 1 Million Elche.
Anzeige
Der durchschnittliche Lebensraum eines Weißwedelhirschs ist 1,6 km² groß. Der Lebensraum wird von der Lebensqualität bestimmt, so dass einige Weißwedelhirsche in qualitativ niedrigen Lebensräumen einen größeren Lebensraum brauchn, während Weißwedelhirsche in hochwertigen Lebensräumen mit einem viel kleineren Lebensraum auskommen können.
Anzeige
Hirsche können abhängig vom Gelände bis zu 48 km/h schnell laufen.
Anzeige
Wiederkäuer haben einen Vierkammer-Bauch und kauen ihr wiedergekäutes Futter.
Anzeige
Die Paarungszeit der Hirsche und Elche nennt sich Brunftzeit. In Nordamerika fällt die Hochsaison der Jagd auf genau diese Zeit.
Anzeige