Über dieses Quiz
Jede Frage fordert dich auf, anhand einer kurzen Beschreibung den richtigen Golfbegriff zu identifizieren. Vier Antworten stehen zur Auswahl, und nur eine ist richtig. Wirst du die richtige auswählen?Jeder Golfer möchte bei Par enden, oder noch besser, unter Par enden! Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "gleich".
Anzeige
Je weniger Schläge du benötigst, desto besser dein Spiel! Idealerweise würdest du nur so viele Schläge brauchen, wie es Löcher auf dem Grün gibt - was natürlich nie vorkommt.
Anzeige
Achte darauf, dass du den Griff richtig hältst! Der berühmte amerikanische Golfspieler Ben Hogan sagte einmal, dass "ein gutes Golfspiel mit einer guten Haltung beginnt."
Anzeige
Seit Jahrhunderten haben Golfer die idealen Schläger gewählt, um die Bälle über das Grün zu schlagen. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts konnten Driverköpfe aus Eisen in Massenproduktion hergestellt werden, bis dahin waren alle Golfschläger aus Holz.
Anzeige
Sobald du die ersten neun Löcher gespielt hast, ist es an der Zeit, mit den Back Nine abzuschließen. Hoffentlich gewinnst du, wenn du die Back Nine einlochst!
Anzeige
Der Begriff "Birdie" stammt aus dem 19. Jahrhundert und bedeutet "Vogel", was übertragen soviel wie "eine gute Sache" bedeutet. Angeblich verwendete der amerikanische Golfspieler Ab Smith 1899 zum ersten Mal "Birdie" als Golfbegriff.
Anzeige
Wenn du in den Groove kommst, wird sich dein Spiel verbessern! Konstantes Schwingen ermöglicht mehr Präzision bei der Platzierung deiner Schläge.
Anzeige
Gute Golfspieler drehen sich etwas und schlagen den Ball anmutig mit einem Backswing. Dieser Rückschwung bestimmt die Kraft des Schlages.
Anzeige
Wenn du ein "As" erzielst, sind deine Golffähigkeiten außergewöhnlich. Patrick Wills hält den Guinness Weltrekord für die meisten während einer Runde Golf und erzielte drei mal ein As!
Anzeige
Wenn du einen Eagle erzielst, läuft dein Spiel bestens! Der Ausdruck bedeutet einfach "ein besserer Birdie".
Anzeige
"Albatros" erweitert die "Birdie" Analogie unter Par zu beenden. Man nennt es auch "Double Eagle."
Anzeige
Golfspieler verlieren ständig ihre Bälle in Wasserhindernissen! Wenn du einen Ball ins Wasser schlägst, mach dir keine Sorgen; du kannst dort einen neuen Ball schlagen, wo du ihn zuletzt gespielt hast.
Anzeige
Es mag gemäß der Golfregeln nicht erlaubt sein, aber jeder muss ab und zu einen Mulligan ausführen. Der Begriff entstand zwischen den späten 1920er Jahren und Mitte der 1930er Jahre, sein Namensgeber bleibt aber immer noch ein Rätsel.
Anzeige
Gute Caddies können dir ein paar Schläge pro Runde ersparen. Wusstest du, dass "Caddie" die schottische Form des französischen Wortes "Cadet" ist?
Anzeige
Wenn du einen Ball in ein entferntes Loch schlagen möchtest, benutze deinen Driver! Wusstest du, dass der längste verwendbare Driver laut Aufzeichnung 8,50 Meter lang ist?
Anzeige
Ein "Bogey" erzielen kann eine Runde Golf leicht zugunsten des Gegners kippen. Wusstest du, dass der Begriff von "Bogey Man" stammt, was in etwa "Schreckgespenst" bedeutet?
Anzeige
Ein Divot vor dem Abschlag aus dem Rasen zu schlagen, kann peinlich sein. Hoffentlich ist kein Teich in der Nähe, der deinen Ball verschluckt!
Anzeige
Das Wort Bunker ist schottischen Ursprungs und wurde Anfang der 1820er Jahre erstmals zur Beschreibung von "Sandfallen" verwendet. Erst viel später, während des Ersten Weltkrieges, wurde der Begriff verwendet, um militärische Befestigungen so zu bezeichnen!
Anzeige
Der Begriff Greenkeeper" wird verwendet, um die Person zu bezeichnen, die die wichtige Aufgabe hat, einen Golfplatz stets sauber zu halten und zu beaufsichtigten. Im Deutschen nennt man ihn auch "Platzwart".
Anzeige
Als Explosionsschlag bezeichnet man einen Bunkerschlag, bei dem sehr viel Sand aus dem Bunker gespritzt wird! Viele Golfspieler können ihr Spiel mit einem gut gespielten Explosionsschlag noch retten.
Anzeige
Der sanfte, langsame Flug eines Balls der vom Gras geschlagen wird, nennt sich "Floater". Wenn dir so einer mal passiert, mache dir keine Sorgen; du kannst es beim nächsten Loch wieder besser machen!
Anzeige
Ein Lob Shot bietet eine heikle Lösung für viele Probleme auf dem Golfplatz. Normalerweise wird ein Lob Shot mit einem Spezialschläger geschlagen.
Anzeige
Die Golfregeln verlangen, dass du den Flaggenstock entfernst, bevor du einen Putt ausführst. Tust du es nicht, wird es dir als Strafe zwei Schläge kosten!
Anzeige
Bei der Auswahl eines Golfschlägers macht der Schlägerkopf den Unterschied. Jeder Kopf ist unterschiedlich geformt und für unterschiedliche Schlagarten gewichtet.
Anzeige
Stahlschäfte revolutionierten das Golfspiel im frühen 20. Jahrhundert, aber wusstest du, dass sie in den USA einst von der United States Golf Association verboten wurden? Schließlich wurden sie derart populär, dass die USGA sie erlauben musste!
Anzeige
Achte darauf, dass du beim Putten den Break berücksichtigst! Auch Profigolfer verlieren Punkte wegen eines schlechten Breaks.
Anzeige
Die meisten Golfplätze haben vorgegebene Abschlagszeiten. Dadurch wird sichergestellt, dass so viele Golfer wie möglich den Platz benutzen können ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen!
Anzeige
Die Ballposition auf dem Platz könnte man als kleines Detail abtun, aber eine schlechte Position kann dem Golfer den Schlag kosten!
Anzeige
Jedes gute Golfspiel beginnt mit dem Tee in der Tee Box. Stelle sicher, dass du zur Teetime bei der Tee Box des ersten Lochs bist!
Anzeige
Wenn du ins Rough schlägst, machst du dir das Spiel vielleicht sehr schwer! Das Rough ist nicht so gepflegt wie das Fairway und kann bewaldet sein, ohne freie Sicht auf das Grün.
Anzeige