Über dieses Quiz
Die klassischen Fernsehsendungen der letzten Jahrzehnte haben 3 Dinge gemeinsam.
Erstens weisen sie großartige Schauspieler auf, die uns fesseln und unsere Aufmerksamkeit auf den Bildschirm gerichtet halten.
Zweitens verfügen sie über gute Drehbücher. Die Filmgeschichte hat uns gezeigt, dass große Schauspielernamen nicht ausreichen, um schlecht geschriebene Fernsehserien zu retten.
Und drittens gibt es immer noch einen weiteren Faktor, der unser Interesse aufrechterhält, auch wenn eine Serie etwas langatmig ist.
Oftmals ist es Augenschmaus in der Form von Fahrzeugen und Autos, der den Zuschauer packt. Erinnere dich an die klassische Serie aus den 1980er Jahren, in der eine Gruppe von Glücksrittern auf der Flucht vor dem Gesetz waren. Was war ihr Fortbewegungsmittel? Genau, jetzt erinnerst du dich daran, nicht wahr? Es war ein klassischer schwarzer GMC-Van mit roten Streifen!
Schon in den 60er Jahren spielten Fahrzeuge in Fernsehserien eine wichtige Rolle. Eine gruselige Familie (nicht die Addams, sondern eine andere) hatte sogar zwei Fahrzeuge, an die sich jeder erinnert: eins für die Familie und eins für Beerdigungen.
Und das ist genau was du vom restlichen Quiz erwarten kannst: wir erkunden ikonische Fernsehsendungen und fragen dich zu den durch sie berühmt gewordenen Fahrzeugen aus.
Viel Glück!
Obwohl fast so ikonisch wie Tom Sellecks Schnurrbart in der 80er Fernsehserie "Magnum", war der Ferrari 308 GTS eigentlich die zweite Wahl der Produzenten. Ursprünglich sollte sein fahrbarer Untersatz ein Porsche 928 sein, allerdings mit einem speziell angefertigten Schiebedach - und genau hiergegen hatte Porsche Vorbehalte. Der Verlierer war dabei wohl Porsche!
Anzeige
Scooby-Doo's Mystery Machine war de facto ein Ford Econoline Custom Van. Das Fahrzeug schien jedoch immer in der Nähe unheimlicher Villen kaputtzugehen, oder ausgerechnet dort, wo irgendwelche Gespenster herumgeisterten.
Anzeige
"Das A-Team" war in den 80er Jahren eine beliebte Serie über eine Gruppe ehemaliger Soldaten, die auf der Flucht vor dem Gesetz waren. Ihr Hauptverkehrsmittel war der GMC G-15 Van von B. A. Baracus alias Mr. T, und jedes Kind in Amerika wollte genau das gleiche Fahrzeug haben, wenn es älter war.
Anzeige
Die Pop-Rock-Band The Monkees hatte in den späten 1960er Jahren ihre eigene gleichnamige Fernsehserie. Darin fuhren sie mit einem modifizierten Pontiac GTO, dem sogannten Monkeemobil, herum. Sie gingen sogar damit auf Tournee!
Anzeige
Der Munsterwagen war das Familienauto der Munsters und eines der Fahrzeuge in der Fernsehserie "The Munsters" aus den 60ern. Es wurde von Tom Daniel entworfen und aus drei Ford-Model-T-Karosserien gefertigt.
Anzeige
In dem 60er Serienklassiker "Mini-Max" fuhr der Geheimagent Maxwell Smart einen Sunbeam Tiger. Nach dem Ende der Serie erwarb Don Adams alias Maxwell Smart das Mini-Max-Auto für den Eigengebrauch.
Anzeige
Bevor er James Bond verkörperte, spielte Roger Moore Simon Templar in der gleichnamigen TV-Serie und er fuhr immer einen weißen Volvo P1800. Der Sportwagen gefiel Moore dermaßen gut, dass er sich schließlich selber einen davon zulegte.
Anzeige
Die Zeichentrickserie "Speed Racer" flimmerte in den späten 60ern über die Bildschirme. Der Mach 5 galt als eine Kombination aus einem Ferrari Testarossa und einem Ford GT40 und es war mit Sicherheit ein einzigartiges Fahrzeug.
Anzeige
In "Bruce Lee – Das Geheimnis der grünen Hornisse" aus den 60er Jahren hieß das bevorzugte Fahrzeug der Grünen Hornisse 'Black Beauty'. Dabei handelte es sich um einen Chrysler Imperial, der natürlich eine Menge Zusatzfunktionen hatte.
Anzeige
Rollermobile haben einen gewissen Charme und das vielleicht berühmteste von ihnen war die BMW Isetta, die in der 80er Jahre Fernsehserie "Alle unter einem Dach" oft als Urkel-Auto bezeichnet wurde.
Anzeige
Wie könnte man jemals Don Johnson von "Miami Vice" vergessen? Immer adrett gekleidet und ständig mit tollen Autos wie dem Ferrari Testarossa unterwegs. Nachdem zunächst eine Nachbildung verwendet wurde, schenkte Ferrari der Serie zwei Testarossa Modelle.
Anzeige
Der Canyonero ist ein Auto, das von niemand anderem als Krusty dem Clown favorisiert wird, es erscheint in einer Reihe von "Simpsons"-Episoden.
Anzeige
Die in der Mitte der 60er Jahre entstandene Serie "Stingray" präsentierte nichts Geringeres als eine Corvette C2 Sting Ray, vielleicht die hübscheste Corvette, die jemals gefertigt wurde.
Anzeige
"Vegas" war eine TV-Serie mit Robert Urich als Privatdetektiv Dan Tanna. Das Fahrzeug seiner Wahl war ein Ford Thunderbird.
Anzeige
Das Detektivduo "Simon & Simon" aus den frühen 80er Jahren war in einem 1979er Dodge Power Wagon unterwegs. Dazu gehörte ein spezieller Stoßfänger, mit dem das Duo Hindernisse aus dem Weg schieben konnte.
Anzeige
Von 1958 bis 1964 konnten die Zuschauer in "77 Sunset Strip" die Abenteuer zweier Detektive in Las Vegas miterleben. Zu sehen war auch ein gelber Hot Rod namens T-Bucket, die Schöpfung des berühmten Hot Rodders Norm Grabowski.
Anzeige
Der GMC Sierra aus der Serie "Ein Colt für alle Fälle" wurde ganz individuell modifiziert. Nachdem einige Autos durch Luftsprünge zerstört worden waren, wurde bei einem der Sierras die Karosserie verstärkt, der Motor verlagert und dem Heck 400 Kilogram Gewicht hinzugefügt, um sicherzustellen, dass der Wagen die anspruchsvolle Handhabung und die Sprünge überstehen konnte.
Anzeige
Das Batmobil in der 60er "Batman" TV-Serie basierte im Grunde auf den Lincoln Futura, ein Konzept-Auto, von dem nur eine einzige Version gebaut wurde. Das Batmobil war aber nicht der Futura selber, sondern eine Nachbildung mit einer Karosserie aus Fiberglas. Im Jahr 2013 wurde es für sage und schreibe 4,62 Millionen Dollar versteigert.
Anzeige
Der rote Ford Torino mit dem weißen Streifen ist fast so berühmt wie Starsky & Hutch aus der gleichnamigen 79er Krimiserie selber. Nicht jeder liebte den roten Sportwagen, Paul Michael Glaser alias Starsky, hatte eine besondere Abneigung gegen den Torino.
Anzeige
Wie könnte man jemals den modifizierten Pontiac Trans Am aus "Knight Rider" vergessen? Angesichts der eigenen Persönlichkeit des Autos namens K.I.T.T. war es den Zuschauern dann auch egal, dass die Sprünge, Geschwindigkeiten und Manöver, die das Auto vollbrachte, nahezu unmöglich waren. Schließlich trug all das dazu bei, dass David Hasselhoff zum Star wurde.
Anzeige
The General Lee ist der Name des berühmten Dodge Charger aus der 80er Fernsehserie "Ein Duke kommt selten allein". In den sechs Jahren Laufzeit der Serie wurden insgesamt ganze 309 Dodge Charger eingesetzt.
Anzeige
Beim Neustart von "Hawaii Fünf-Null" fährt Danny Williams, gespielt von Scott Caan, einen schwarzen 2013er Chevrolet Camaro SS.
Anzeige
Wenn man gegen übernatürliche Kräfte kämpft, braucht man natürlich ein cooles Auto. Frag einfach mal die Winchester-Brüder aus der beliebten Fernsehserie "Supernatural". Sie fahren einen 67er Chevy Impala, der ihnen von ihrem Vater gegeben wurde.
Anzeige
Der Dharma Van, ein VW-Bus von 1968, spielte eine wichtige Rolle in der TV-Serie "Lost." Er wurde nach dem Auslaufen der Serie verkauft und brachte bei einer Auktion 47.000 Dollar ein.
Anzeige
Das Herzstück des Drag-U-La, dem zweiten Auto aus der 60er Fernsehserie "The Munsters", war eigentlich ein Sarg. Wie der Munsterwagen wurde er von Tom Daniel entworfen.
Anzeige
Die Detektive von "Miami Vice" besaßen mit Sicherheit mehr als nur ein Auto. Rico Tubbs fuhr einen Coupe de Ville Cabriolet, etwas weniger auffällig als der Ferarri seines Partners Sonny Crockett, aber dennoch ganz schön cool.
Anzeige
Der Coyote X war ein echter Hingucker, gebaut auf der Basis eines VW Käfer und war das Auto der Wahl für "Hardcastle & McCormick", wenn es darum ging, Fälle zu lösen, die vom Gericht abgewiesen wurden.
Anzeige
Die Krimiserie "Hunter" war Mitte der 80er Jahre äußerst beliebt. Hunters (Fred Dryer) Partnerin Dee Dee McCall (Stephanie Kramer) fuhr in den ersten beiden Staffeln einen Dodge Daytona.
Anzeige
Basierend auf einer Reihe von Romanen, war "Spenser" war eine Krimiserie mit Robert Urich in der Titelrolle als Privatdetektiv. Er fährt im Laufe der Staffeln eine Vielzahl von Autos, aber sein heißestes Gefährt war immer noch der 66er Mustang.
Anzeige
Die Krimiserie "Detektiv Rockford - Anruf genügt" hatte Mitte der 70er Jahre alle Zutaten, die nötig waren, um Popularität zu erlangen – ein großartiger Schauspieler (James Garner), gute Drehbücher (Stephen J. Cannell) sowie ein tolles Auto (ein Pontiac Firebird Esprit von 1977).
Anzeige
Um einen Schrotthandel zu betreiben, benötigt man ein geeignetes Fahrzeug, damit man den Schrott transportieren kann. In "Sanford and Son", einer Sitcom aus den 70ern, war es der 1951er Ford F1 4x2.
Anzeige
"Die Partridge Familie" war eine beliebte Sitcom in den 1970er Jahren, in der die Musikerfamilie mit einem bunten Schulbus unterwegs ist. Wie sollte man sich sonst auch als große Familie fortbewegen?
Anzeige
Es versteht sich von selbst, dass Inspektor Gadget – ein Mann mit allerhand technischer Ausrüstung – ein Auto haben würde, das in keiner Weise normal ist. Und das ist es auch nicht. Es hat in diesem beliebten Zeichentrickfilm die Fähigkeit, sich in eine Reihe von verschiedenen Autos zu verwandeln.
Anzeige
"Entourage"war eine beliebte Dramedy-Serie, die von 2004 bis 2011 lief. Hier fuhren die Protagonisten einen Lincoln Continental von 1964. Ein wahrer Klassiker!
Anzeige
Als eine der besten modernen Komödien der letzten Jahre hat diese ausgefallene Serie das verrückteste Fernsehauto, das es gibt – den Bluth Company Stair Car. Nachdem die Bluths ihr Vermögen verloren haben, besitzen sie als einziges Fahrzeug nur noch diese fahrbare Treppe, die sie zu ihrem Privatjet bringt. Urkomisch!
Anzeige
Das Good Burger-Mobil ist ein modifizierter AMC-Pacer. Aufgrund seines Auftritts in dieser Serie, sowie in "Wayne's World" wurden die Pacer um einiges beliebter!
Anzeige
Wie könnte man jemals das Crystal Ship aus dem Krimi-Drama "Breaking Bad" vergessen? Es spielte zu Beginn der Serie eine zentrale Rolle. Das Fahrzeug ist im Grunde ein 86er Fleetwood Bounder RV.
Anzeige
Es ist sicherlich der beste Schulbus, der je gebaut wurde. Meine Güte, er konnte sogar fliegen! Der Zauberschulbus war in der gleichnamigen Kinderfernsehserie zu sehen.
Anzeige
Was wäre Mr. Bean ohne seinen Mini? Er wurde vom ihm selbst entworfen und verfügt sogar über einen Riegel mit Vorhängeschloss für zusätzlichen Schutz. Dieser Mini ist wirklich ein Klassiker!
Anzeige
Dieser Ferrari war das Privatfahrzeug von Sonny Crockett in der berühmten 80er Serie "Miami Vice". Vermeintlich war das Auto eine Nachbildung des Daytona, es handelte sich aber eigentlich um eine Chevy Corvette C3, die wie ein Daytona aussah.
Anzeige