Über dieses Quiz
"Beam mich hoch, Scotty!" Du bist vielleicht der größte Star Trek-Fan der Welt, aber wie sieht es mit dem Universum oder der Galaxie aus? Mit so vielen Raumschiffen, die durch den Weltraum reisen, gibt es einen ganzen Haufen an Kapitänen, Sendungen und Abenteuern, an die man sich erinnern kann. Meinst du, du kennst sie alle noch?
Star Trek ist ein Phänomen, das in den 1960er Jahren begann. Während sich die Welt noch mitten im Vietnamkrieg befand, bescherte uns am 8. September 1966 das NBC mit der Uraufführung der allerersten Folge. Mit William Shatner als unvergesslichen Captain James T. Kirk wurde die Serie zu einem Phänomen.
Obwohl die ursprüngliche Raumschiff Enterprise TV-Serie nur drei Jahre lang ausgestrahlt wurde, prägte uns die Serie für den Rest aller Zeiten. Seit dem Finale der Show im Jahr 1969 wurde die Star Trek-Franchise um sechs verschiedene TV-Serien und neun Kinofilme erweitert. Von Captains wie Kirk und Picard bis hin zu Offizieren wie Spock und Riker - kannst du dieses schwierige Quiz bestehen? Kirk reiste mit dem Raumschiff U.S.S. Enterprise durch die Galaxien, aber welche Star Trek Crew hatte ihr Zuhause auf einer Raumstation? Star Trek: Der Film war der erste Star Trek Film überhaupt, aber was war der letzte Kinofilm der ursprünglichen Raumschiff Enterprise? Bevor du planst, "lang zu leben und in Frieden", lass uns herausfinden, ob du das schwierigste Star Trek Quiz bestehen kannst!
Sisko war Commander und wurde Captain in Deep Space Nine. Er liebt Baseball und hat einen Baseball auf seinem Schreibtisch, weil dieser Sport nicht mehr gespielt wird.
Anzeige
Die Borg sind eine Gruppe von Außerirdischen, die erstmals in "Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert" zu sehen sind. Um eine Welt der Perfektion zu erreichen, sagen sie oft, dass "Widerstand zwecklos ist".
Anzeige
In der Serie sehen wir wie Captain Picard von einem Borg assimiliert wird, der Locutus heißt. Schließlich kehrt er wieder als Mensch zurück, aber das Erlebnis lässt ihn nicht wieder los.
Anzeige
Kevin Riley war ein Charakter, der in zwei "Raumschiff Enterprise" Episoden auftrat. Nachdem er sich einen Virus eingefangen hatte, sang er wiederholt "I'll Take You Home Again, Kathleen."
Anzeige
Christine Chapel ist eine Krankenschwester in "Raumschiff Enterprise". Sie tritt ursprünglich der Mannschaft bei, weil sie auf der Suche nach ihrem Verlobten ist.
Anzeige
Im Reboot von Star Trek übernahm Chris Pine 2009 die Hauptrolle des James T. Kirk.
Anzeige
Jeffrey Hunter spielte im Pilotfilm von "Raumschiff Enterprise" Captain Christopher Pike. Der Pilotfilm wurde schließlich abgelehnt und an seiner Stelle ein anderer gedreht.
Anzeige
"Star Trek: Raumschiff Voyager" wurde von 1995-2001 ausgestrahlt. Kate Mulgrew spielte Kathryn Janeway, den weiblichen Captain der USS Voyager. Allerdings war "Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert" die erste Serie, die einen weiblichen Captain der Sternenflotte auf dem Bildschirm zeigte.
Anzeige
"Der Käfig" war der erste von zwei Pilotfilmen, die für "Raumschiff Enterprise" gedreht wurden. Die erste Pilotfolge wurde abgelehnt und anschließend eine neue gefilmt.
Anzeige
In "Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart", bringt die Besatzung zwei Wale zurück in die Zukunft. Sie hießen George und Gracie.
Anzeige
Im letzten Kinofilm der ursprünglichen Serie - "Star Trek VI: Das unentdeckte Land" - ist Praxis ein klingonischer Mond, der zu Beginn des Films explodiert.
Anzeige
Die Klingonen sind eine der beliebtesten Spezien, die in der Star Trek-Franchise vorkommen, wobei Worf wahrscheinlich der bekannteste Charakter der Rasse ist.
Anzeige
Das Shalaft-Syndrom war in Star Trek ein Zustand, bei dem die Person eine extreme Empfindlichkeit gegenüber Geräusche hatte.
Anzeige
Im Film "Star Trek: Treffen der Generationen" von 1994 sehen wir wie Kirk und Picard gegen Dr. Soran antreten. Der Kampf führt schließlich zu Kirks Tod, nachdem er mit einer einstürzenden Brücke in die Tiefe fällt und tödlich verwundet wird.
Anzeige
Spock ist ein Offizier auf der USS Enterprise und er ist halb Mensch, halb Vulkanier.
Anzeige
1973 wurde "Die Enterprise" im Fernsehen uraufgeführt. Die Serie war mit nur 2 Staffeln und 22 Folgen eher kurzlebig.
Anzeige
"Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert" bestand aus einer Reihe von vier Filmen. Es begann mit "Treffen der Generationen" und endete mit "Nemesis".
Anzeige
Kathryn Janeway war Captain der USS Voyager und gilt als erster erster weiblicher Captain, der den Delta-Quadranten vollständig durchquerte.
Anzeige
Patrick Stewart spielte die Rolle des Captain Jean Luc Picard. Er trat zunächst in "Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert" auf, bevor er in den Franchise-Filmen zu sehen war.
Anzeige
Spock verlobte sich telepathisch mit T'Pring. Ihre Verlobung endete, als sie von ihm verlangte, bis auf Leben und Tod gegen Captain Kirk zu kämpfen.
Anzeige
Auf der Zeitleiste ist "Star Trek: Enterprise" der Vorläufer von "Raumschiff Enterprise". Captain Jonathan Archer wird von Scott Bakula gespielt und der Charakter mag die vulkanische Spezies nicht.
Anzeige
Charles Tucker III. ist der Captain in "Star Trek: Enterprise". Er bekam den Spitznamen "Trip", weil sein Vater und Großvater den selben Namen haben. Es ist eine Kurzversion des Wortes Triplicate.
Anzeige
Das Shalaft-Syndrom ist ein Zustand, der in "Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert" vorkommt. Dass Picard das Syndrom hat, erkennt man daran, dass er extrem Geräuschempfindlich ist.
Anzeige
Du wirst bemerkt haben, dass bei Star Trek die meisten Reisen in der Milchstraße stattfinden. In der Serie der Franchise befindet sich die Erde im Alpha-Quadranten.
Anzeige
Balok war ein Humanoid, der in "Raumschiff Enterprise" erschien. Es war eine kleine Spezies und er ähnelte einem Kind. Balok servierte seinen Gästen gerne Tranya.
Anzeige
"Beyond" ist der jüngste Star Trek-Film, der 2016 veröffentlicht wurde. In den Hauptrollen sind Chris Pine und Zachary Quinto zu sehen.
Anzeige
Deep Space Nine ist die Star Trek-Serie, die von 1993-1999 ausgestrahlt wurde. Quark war ein Charakter, der als Barbesitzer an Bord der Raumstation lebte.
Anzeige
Benjamin Sisko war ein Commander und wurde in Star Trek: Deep Space Nine zum Captain. Mit seiner Frau Jennifer hatte er einen Sohn namens Jake.
Anzeige
Das kommt in der Serie meistens deswegen zur Sprache, weil Spock halb Mensch, halb Vulkanier ist. Während Blut und Hämoglobin bei Menschen eisenhaltig sind, sind sie bei Vulkaniern kupferhaltig.
Anzeige
Star Trek wurde ursprünglich durch zwei Pilotfilme, der Fernsehgesellschaft vorgestellt. Der erste Film wurde abgelehnt und Mr. Spock, gespielt von Leonard Nimoy, blieb als einziger Charakter vom ersten Pilotfilm übrig.
Anzeige
Seine Mutter war ein Mensch namens Amanda und sein Vater war ein Vulkanier und hieß Sarek.
Anzeige
GNDN ist ein Akronym, das man oft in der Star Trek-Franchise sieht. Es bedeutet: "goes nowhere does nothing" (führt nirgendwo hin, hat keine Funktion).
Anzeige
Gowron ist kein Ferengi. Ferengi zeichnen sich durch ihre übergroßen Ohren und ihr gutes Gehör aus. Charaktere wie Gowron und Worf sind Klingonen.
Anzeige
Worf ist ein Klingone, der erstmals in "Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert" erscheint. Gespielt von Michael Dorn, ist Worf in mehr Episoden zu sehen als jeder andere Star Trek Charakter.
Anzeige
Captain Kirk verrät im 4. Star Trek-Film, dass er ursprünglich aus Iowa stammt.
Anzeige